papkult2025

In einer Welt voller Geschichten lernen lebende Karten das Erzählen

In einer Welt voller Geschichten lernen Postkarten das Erzählen Entdecke unsere mechanischen Papierkarten, die mit einem Zug an der Lasche ihre Geschichte aus zwei Bildern erzählen. Die Lebende Karte, die mehr kann als nur stillhalten! Kennst du das? Du willst jemandem eine Karte schicken, aber irgendwie fehlt der gewisse Knalleffekt? Ein einfaches Bild ist zu wenig, ein Video zu digital und Konfetti im Umschlag bringt nur den Postboten zum Verzweifeln. Hier kommen unsere Lebenden Kartem ins Spiel! Diese kleinen Papierwunder haben einen Trick auf Lager – und zwar buchstäblich zwischen ihren Lamellen! Mit unserer einzigartigen Wechselbildtechnik verwandelt sich deine Grußkarte in ein Mini-Theater: Ein Zug an der Lasche, und schwupps – aus einem Bild wird ein völlig anderes! Wie Zauberei, nur ohne den merkwürdigen Zylinder und verschwundene Kaninchen. Warum unsere Karten die Empfänger zum Staunen bringen: Stell dir vor, deine Oma öffnet eine Karte mit einem niedlichen Kätzchen. „Wie süß“, denkt sie. Dann zieht sie an der Lasche und plötzlich trägt das Kätzchen eine Sonnenbrille und spielt E-Gitarre! Das ist der Moment, in dem deine Oma beschließt, dass du doch ihr Lieblingsenkel bist. Unsere Lamellentechnik ist wie ein Überraschungsei, nur ohne die frustrierende Plastikkapsel und mit 100% weniger Verschluckungsgefahr. Perfekt für alle Anlässe: Die Renaissance der analogen Überraschung In Zeiten, in denen selbst dein Kühlschrank dir Nachrichten schickt, bieten unsere Wechselbildkarten etwas erfrischend Handfestes. Keine Batterien, kein WLAN, keine Systemabstürze – nur pure, mechanische Magie aus Papier und Farbe. Jede unserer Karten ist ein kleines Kunstwerk, das darauf wartet, seine zwei Gesichter zu zeigen. Und das Beste: Du musst nicht einmal den Bildschirm wischen, um den Effekt zu sehen – ein simpler Zug an der Lasche genügt! Für wen sind unsere Lebenden Karten? Eine lebende Karte ist wie guter Wein – sie macht jeden Anlass besser und sorgt für Gesprächsstoff. Nur dass du sie nicht trinken solltest. Bitte nicht die Karten trinken. Zieh an der Lasche und lass dich überraschen! Wähle aus unserer wachsenden Kollektion von Designs oder gestalte deine eigene personalisierte Wechselbildkarte. Weil manchmal ein Bild nicht genug ist, um deine Botschaft zu übermitteln – aber zwei sind genau richtig! Aktuelles von Papierkult auch auf Instagram (Veranstaltungen, Märkte, neue Produkte)  Alle Karten live zu bestaunen am 29. Mai 2025, Himmelfahrt

In einer Welt voller Geschichten lernen lebende Karten das Erzählen Weiterlesen »

kupfergraben-berlin

Lebende Karten auf dem Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin

Der Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin – Ein kulturelles Highlight – Himmelfahrt, 29. Mai 2025 Inmitten der historischen Kulisse der Museumsinsel findet man den Kunstmarkt am Kupfergraben, ein Highlight für jeden Besucher Berlins. Dieser Markt ist nicht nur ein Treffpunkt für Kunstliebhaber, sondern auch ein Ort, an dem die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung des Ortes erlebbar werden. Geschichte und Bedeutung des Marktes Der Kunstmarkt am Kupfergraben hat eine lange Geschichte, die eng mit der kulturellen Entwicklung Berlins verbunden ist. Der Markt findet in einer der kulturell bedeutendsten Gegenden Berlins statt, der Museumsinsel, die seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Geschichte des Kupfergrabens reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als er Teil der Befestigungsanlagen Berlins war. Heute ist dieser Ort ein Zentrum für Kunst und Kultur, das Besucher aus aller Welt anzieht. Jahr Ereignis Bedeutung 1999 UNESCO-Weltkulturerbe Anerkennung der kulturellen Bedeutung der Museumsinsel 17. Jahrhundert Befestigungsanlagen Historische Bedeutung des Kupfergrabens Lage und Anreise zum Kupfergraben Der Kupfergraben liegt zentral auf der Museumsinsel, umgeben von bedeutenden kulturellen Einrichtungen wie dem Alten Museum und der Berliner Dom. Besucher können den Markt leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichen. Die nächste U-Bahn-Station ist U5: Museumsinsel. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Kunstmarkt. Besondere Merkmale und Angebote Auf dem Kunstmarkt am Kupfergraben bietet ich eine Vielzahl von Lebenden Karten und interaktiven Erlebnissen. Eine der Hauptattraktionen sind die lebenden Karten, die eine immer wieder zu spontanen Lachern animieren! Lebende Karten Kniffelige Puzzle Lesemagneten, Magneten und so manche Überraschung Besucher können u.a. die Schiebekarten erleben, aber auch alle meine Produkte live vor Ort entdecken. Was sind „Lebende Karten“ und ihre künstlerische Bedeutung Lebende Karten, auch bekannt als Schiebekarten, Lamellenkarten oder Mechanikkarten, sind interaktive Druckwerke, bei denen durch manuelles Bewegen von Teilen (z. B. Ziehen, Schieben oder Drehen) eine visuelle oder informative Veränderung der Karte eintritt. Sie wurden historisch vor allem im Unterricht, in der Werbung oder zur Veranschaulichung komplexer Sachverhalte eingesetzt. Hauptmerkmale: Schiebemechanismus– Eine oder mehrere Papierschichten sind so angeordnet, dass durch das Ziehen oder Schieben an einem Element andere Teile sichtbar oder verändert werden.– Beispiele: Vorher-Nachher-Darstellungen, technische Funktionsweisen, geografische oder anatomische Veränderungen. Lamellenmechanik (auch bekannt als Wackelbild oder Lentikulartechnik)– Mehrere Bildstreifen (Lamellen) werden so kombiniert, dass beim Ziehen oder Blickwinkelwechsel unterschiedliche Bilder sichtbar werden.– Dies ermöglicht Animationseffekte oder Bildwechsel. Drehmechanismus (Volvellen)– Eine runde Scheibe wird auf einer Achse gedreht, um verschiedene Informationen durch Fenster sichtbar zu machen.– Häufig in historischen astronomischen oder medizinischen Karten. Weitere Attraktionen und Kunstwerke Zusätzlich zu den lebenden Karten entdeckte ich eine Vielzahl von Kunstwerken und Attraktionen, die den Besuch zu einem reichen kulturellen Erlebnis machten. Die Vielfalt der ausgestellten Werke und die kreative Atmosphäre waren überwältigend. Der Kunstmarkt bot eine Plattform für verschiedene Kunstformen und -stile, was ihn zu einem interessanten und abwechslungsreichen Erlebnis machte. Ich fand es beeindruckend, wie die verschiedenen Kunstwerke und Attraktionen miteinander harmonierten und eine kohärente Erfahrung boten. Fazit: Warum der Besuch des Kunstmarkts am Kupfergraben lohnenswert ist Der Kunstmarkt am Kupfergraben in Berlin bietet eine einzigartige Kombination aus Kunst, Kultur und Interaktion. Die Möglichkeit, direkt mit Künstlern in Kontakt zu treten und ihre Werke zu erleben, macht den Besuch des Kunstmarkts besonders lohnenswert. Die lebenden Karten und anderen Kunstwerke präsentieren sich in einer Atmosphäre, die sowohl Kunstliebhaber als auch Familien anspricht. FAQ Was sind „Lebende Karten“ auf dem Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin? Die lebenden Karten sind eine innovative und interaktive Form der Kunst, die Kunst und Publikum direkt miteinander verbindet. Wo befindet sich der Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin? Der Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin befindet sich auf der Museumsinsel, umgeben von bedeutenden kulturellen Einrichtungen wie dem Alten Museum und der Berliner Dom. Wie kann ich zum Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin anreisen? Besucher können leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß anreisen. Was kann ich auf dem Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin erleben? Der Markt bietet eine Vielzahl von Kunstwerken und interaktiven Erlebnissen, darunter die lebenden Karten, die eine besondere Attraktion darstellen. Kann ich auf dem Kunstmarkt direkt mit Künstlern interagieren? Ja, der Kunstmarkt bietet die Möglichkeit, direkt mit Künstlern in Kontakt zu treten und ihre Inspirationen und Techniken kennenzulernen. Warum ist der Besuch des Kunstmarkts am Kupfergraben Berlin lohnenswert? Der Besuch ist lohnenswert, weil er eine Vielzahl von Kunstwerken und interaktiven Erlebnissen bietet und die Möglichkeit zur direkten Interaktion mit Künstlern bietet.

Lebende Karten auf dem Kunstmarkt am Kupfergraben Berlin Weiterlesen »

Puzzle für Erwachsene

Herausfordernde Puzzle für Erwachsene: stimuliere deinen Geist

Das Lösen von herausfordernden Puzzles ist toll, um den Geist zu schärfen. Es verbessert deine kognitiven Fähigkeiten. Außerdem kannst du deine Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern. Durch Puzzeln wirst du geduldiger und klüger. Es beruhigt deinen Geist und bringt dich in einen Zustand der Kreativität. Entdecke die Vorteile des Puzzelns und wie es dein Gehirn positiv beeinflusst. Wichtige Erkenntnisse Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten durch Puzzeln Steigerung von Aufmerksamkeit und Konzentration Förderung von Geduld und Denkvermögen Beruhigung des Geistes und Auslösung kreativer Meditation Positive Beeinflussung des Gehirns durch regelmäßiges Puzzeln Die geistige Herausforderung: Warum Puzzle für Erwachsene so wertvoll sind Puzzle lösen ist für Erwachsene eine spannende und entspannende Aktivität. Es verbessert die Konzentration und trainiert die Denkfähigkeiten. Dabei werden Teile zusammengefügt und Probleme gelöst. Kognitive Vorteile des regelmäßigen Puzzelns Regelmäßiges Puzzeln bringt viele kognitive Vorteile. Es hilft, komplexe Probleme zu lösen und fördert die geistige Flexibilität. Verbesserung des räumlichen Denkens Das Puzzeln verbessert das räumliche Denken erheblich. Erwachsene können lernen, sich Objekte im Raum vorzustellen und zu manipulieren. Stärkung des Gedächtnisses Puzzle lösen stärkt das Gedächtnis. Es hilft, sich an Formen, Farben und Muster zu erinnern. Kognitive Fähigkeit Verbesserung durch Puzzeln Räumliches Denken Verbesserung der Visualisierungsfähigkeiten Gedächtnis Stärkung der Erinnerungsfähigkeiten Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsenenpuzzles Erwachsenenpuzzles sind komplexer als Kinderpuzzles. Sie haben anspruchsvolle Motive und viele Teile. Beim Lösen von Puzzeln stärken Sie Ihre Denkfähigkeiten und entspannen sich. Es bereichert Geist und Seele. Verschiedene Arten von herausfordernden Puzzles Suchst du nach einer Herausforderung für deinen Geist? Es gibt viele Arten von Puzzles. Sie sind nicht nur Spaß, sondern auch gut für deine Denkfähigkeiten. Klassische Bilderpuzzles mit tausenden Teilen Klassische Bilderpuzzles sind ideal für die, die es schwerer haben wollen. Mit tausenden Teilen sind sie eine herausfordernde Aufgabe. Sie brauchen Geduld und Konzentration. Es gibt viele Schwierigkeitsgrade und Motive. Von Landschaften bis zu Kunstwerken ist alles dabei. 3D-Puzzle und Konstruktionspuzzles 3D-Puzzles und Konstruktionspuzzles sind noch herausfordernder. Sie erfordern, dass man Teile zusammensetzt und räumliche Strukturen versteht. Sie sind perfekt für die, die logisches Denken und räumliches Vorstellen kombinieren können. Geduldspiele und mechanische Puzzles Geduldspiele und mechanische Puzzles sind auch herausfordernd. Sie brauchen Geschicklichkeit und Geduld, um gelöst zu werden. Metallpuzzles und Knobelspiele Metallpuzzles und Knobelspiele sind besonders. Sie bestehen aus Metall und müssen gelöst werden. Sie sind sehr herausfordernd und benötigen logisches Denken und Geschick. Holzpuzzles und traditionelle Geduldsspiele Holzpuzzles und traditionelle Geduldsspiele sind natürlich und taktisch. Sie bestehen aus Holz und erfordern Geduld und Geschicklichkeit. Puzzle-Typ Schwierigkeitsgrad Besondere Anforderungen Klassische Bilderpuzzles Variabel Geduld, Konzentration 3D-Puzzles Hoch Räumliche Vorstellungskraft Geduldspiele Variabel Geschicklichkeit, Geduld Puzzle für Erwachsene: Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen Puzzle für Erwachsene gibt es in vielen Schwierigkeitsgraden. Man findet von leichten bis zu sehr schwierigen Puzzles. So findet jeder das Richtige für sich. Von moderat bis extrem schwierig Puzzles gibt es in vielen Schwierigkeitsstufen. Ein einfaches Puzzle ist eine gute Anfangshilfe. Doch extrem schwierige Puzzles mit tausenden Teilen sind eine echte Herausforderung. Die Schwierigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Anzahl der Teile, das Motiv und die Farben. Ein Puzzle mit einfachen Farben ist leichter zu lösen als eines mit vielen Farben. Spezielle Herausforderungen: einfarbige und unmögliche Puzzles Für Profis gibt es besondere Herausforderungen. Dazu gehören einfarbige Puzzles und solche mit optischen Täuschungen. Einfarbige und Farbverlauf-Puzzles Einfarbige Puzzles sind besonders schwer. Alle Teile sind in der gleichen Farbe. Puzzles mit Farbverläufen sind auch eine große Herausforderung. Puzzles mit optischen Täuschungen Puzzles mit optischen Täuschungen sind nicht nur schwer. Sie fordern auch, Muster zu erkennen, die schwer zu sehen sind. Diese speziellen Puzzles machen das Puzzeln zu einem spannenden Hobby. Es verbessert die Denkfähigkeiten und bringt Freude. Die psychologischen Vorteile des Puzzelns Puzzeln bietet viele psychologische Vorteile. Es hilft nicht nur, Zeit zu vertreiben. Es kann auch deine geistige Gesundheit verbessern und dein Wohlbefinden steigern. Stressabbau und Entspannung Puzzles können dich entspannen. Sie erfordern deine volle Aufmerksamkeit und wiederholte Handlungen. So kannst du deine Gedanken ordnen und Stress abbauen. Das Puzzeln ist eine großartige Möglichkeit, um vom Alltag abzuschalten und gleichzeitig die Konzentration zu fördern. Verbesserung der Konzentration und Geduld Beim Puzzeln musst du geduldig und konzentriert sein. Regelmäßiges Puzzeln verbessert deine Fähigkeiten in diesen Bereichen. Es hilft dir, Probleme besser zu lösen. Vorteile Beschreibung Stressabbau Das Puzzeln hilft, Stress abzubauen und die Gedanken zu ordnen. Verbesserung der Konzentration Regelmäßiges Puzzeln fördert die Konzentration und die Fähigkeit zur Problemlösung. Strategien zum Lösen komplexer Puzzles Komplexe Puzzles sind eine Herausforderung. Aber mit den richtigen Strategien können Sie sie meistern. Es braucht Geduld, Konzentration und effektive Methoden. Effektive Sortiermethoden Beim Lösen eines komplexen Puzzles ist das Sortieren der Teile ein wichtiger Schritt. Es gibt verschiedene Methoden dafür. Sortieren nach Farben und Mustern Das Sortieren nach Farben und Mustern hilft, die Teile zu kategorisieren. So wird es einfacher, passende Stücke zu finden. Rahmen-zuerst-Technik Bei der Rahmen-zuerst-Technik baut man zuerst den Rahmen auf. Dann kümmert man sich um die komplexeren Teile. Fortgeschrittene Techniken für schwierige Motive Für Puzzles mit schwierigen Motiven braucht man spezielle Techniken. Man nutzt Referenzbilder und arbeitet in kleinen Abschnitten. Technik Beschreibung Nutzen Sortieren nach Farben Teile werden nach Farben sortiert Erleichtert das Finden passender Teile Rahmen-zuerst-Technik Rahmen wird zuerst zusammengesetzt Bietet eine klare Struktur für das Puzzle Referenzbilder Nutzung von Bildern zur Orientierung Hilft bei schwierigen Motiven Puzzle als soziale Aktivität Puzzle sind toll, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Beim Puzzeln zusammen könnt ihr eure Bindung stärken. Außerdem verbessert ihr eure Denkfähigkeiten. Gemeinsames Puzzeln mit Familie und Freunden Beim Puzzeln zusammen ist es eine tolle Zeit. Ihr könnt eure Bindung stärken und eure Denkfähigkeiten verbessern. Es bringt Jung und Alt zusammen und schafft Erinnerungen. Puzzle-Clubs und Wettbewerbe in Deutschland In Deutschland gibt es viele Puzzle-Enthusiasten. Sie treffen sich in Clubs und bei Wettbewerben. Es ist eine tolle Chance, neue Leute zu treffen und Spaß zu haben. Fazit: Puzzle als lebenslange Bereicherung für deinen Geist Puzzles sind super für Erwachsene, weil sie den Geist trainieren. Sie helfen auch, sich zu entspannen. Wenn du regelmäßig Puzzles löst, wirst du klüger und weniger gestresst. Es gibt viele Arten von Puzzles.

Herausfordernde Puzzle für Erwachsene: stimuliere deinen Geist Weiterlesen »

papierkult faultier

Flohmarkt Mauerpark – Papierkult macht´s auch im Winter!

Hallo Papierfans und Kreativköpfe! Habt ihr schon mal ein Puzzle gelöst, das euch wirklich herausgefordert hat? Bei Papierkult-Berlin haben wir genau das Richtige für alle, die es knifflig mögen: unsere schwierigen Puzzles! Die sind nichts für schwache Nerven, aber dafür umso befriedigender, wenn das letzte Teil endlich sitzt. Perfekt für alle, die Geduld haben – oder sie üben wollen. 😉 Aber Moment, da ist noch mehr! Bei uns wird Papier zum Leben erweckt – ganz wörtlich: Unsere lebenden Karten überraschen mit Bewegung, Klappen, Falten und kleinen Effekten, die garantiert ein „Wow!“ entlocken. Egal ob für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach nur so – damit bleibt eure Botschaft im Gedächtnis. Und für alle, die Spaß am Basteln und Spielen haben: Schaut euch unsere Hampelfiguren an! Die machen nicht nur Kindern Freude, sondern zaubern auch Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Ein bisschen ziehen, ein bisschen bewegen – schon tanzt der kleine Hampelmann durch den Raum. Ihr findet uns (und all diese coolen Sachen) jeden Sonntag auf dem Flohmarkt im Mauerpark. Zwischen all den Secondhand-Schätzen und Food-Ständen könnt ihr bei uns kreative Produkte entdecken, die es sonst nirgendwo gibt. Alles handgemacht, mit viel Liebe und dem gewissen Extra. Also kommt vorbei, stöbert und findet das Besondere – oder einfach das, was euch zum Schmunzeln bringt. Wir freuen uns auf euch! Bis bald,Euer Papierkult-Berlin-Team

Flohmarkt Mauerpark – Papierkult macht´s auch im Winter! Weiterlesen »

adventsmarkt-domäne-dahlem

Domäne Dahlem Adventsmarkt am 7./8. Dezember

An allen vier Adventswochenenden verwandelt sich der historische Gutshof der Domäne Dahlem in einen festlichen Adventsmarkt. Freuen Sie sich auf Marktstände mit ausgesuchtem Kunsthandwerk, ein weihnachtliches Kinderprogramm, winterliche Traktorfahrten für Groß und Klein, Bio-Glühwein vom Winzer und Grünkohlpfanne frisch vom Domäne-Acker auf den Teller. Nur am 2. Advent (7./8. Dezember) mit Papierkult-Berlin Adventsmärkte 2024 auf der Domäne Dahlem

Domäne Dahlem Adventsmarkt am 7./8. Dezember Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt „Lichterglanz im Tannenwald“ 2024

Der Weihnachtszauber in den Spätschen Baumschulen – Ein winterliches Highlight in Berlin Mit Papierkult-Berlin an allen 3 Adventswochenenden Es gibt Weihnachtsmärkte, und dann gibt es den Weihnachtsmarkt in den Spätschen Baumschulen in Berlin. Wenn du nach einem Ort suchst, der nicht nur nach Glühwein und gebrannten Mandeln riecht, sondern nach Tannennadeln, Holz und einem Hauch von Märchenwald – dann bist du hier genau richtig. Mitten in der Natur – und doch in der Stadt Die Spätschen Baumschulen liegen in Treptow und bieten die perfekte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt, der sich von den klassischen Innenstadt-Events unterscheidet. Hier schlendert man nicht zwischen Beton und grellen Lichtern, sondern zwischen echten Bäumen, Sträuchern und einem Ambiente, das direkt aus einem Winterwunderland stammen könnte. Ein Highlight ist, dass die Bäume, die hier verkauft werden, wirklich frisch aus der Region kommen. Während du also einen Becher dampfenden Apfelpunsch genießt, kannst du schon mal nach dem perfekten Weihnachtsbaum Ausschau halten. Und ja, es ist erlaubt, zu träumen – der Baum könnte doch genauso gut schon in deinem Wohnzimmer stehen, oder? Kulinarik und Handwerk – mit Herz und Seele Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne gutes Essen? Keine Sorge, auch in den Spätschen Baumschulen gibt es die Klassiker: Würstchen, Waffeln, und natürlich Glühwein in allen Variationen. Aber das Besondere hier ist die Liebe zum Detail. Die Stände werden oft von kleinen, lokalen Anbietern betrieben, die mit Herzblut ihre Produkte anbieten. Vielleicht entdeckst du ja handgemachte Weihnachtsdekorationen, köstliche Marmeladen oder sogar ein neues Lieblingsstück aus Holz oder Keramik? Familienfreundlich und heimelig Für die kleinen Besucher ist der Markt ebenfalls ein Highlight. Ob Ponyreiten, Märchenerzähler oder eine Bastelstation – hier leuchten nicht nur Kinderaugen. Und während die Kleinen beschäftigt sind, können die Großen den Moment genießen und einfach mal durchatmen. Ein Geheimtipp für alle Weihnachtsfans Was den Weihnachtsmarkt in den Spätschen Baumschulen so besonders macht, ist seine entspannte Atmosphäre. Kein Gedränge, keine Hektik – stattdessen ein Gefühl, als hätte man die stressige Vorweihnachtszeit einfach draußen vor den Toren gelassen. Wenn du also Lust auf einen Weihnachtsmarkt hast, der nach mehr riecht als nur Kommerz und dir das Gefühl gibt, Weihnachten noch einmal neu zu entdecken, dann pack deine Liebsten ein und mach dich auf den Weg nach Treptow. Die Spätschen Baumschulen warten auf dich – und ja, der Glühwein auch! Frohes Schlendern und Genießen! 🎄✨ Weihnachtsmarkt „Lichterglanz im Tannenwald“ 2024

Weihnachtsmarkt „Lichterglanz im Tannenwald“ 2024 Weiterlesen »

papierkult-bebelplatz-weihnachtsmarkt

Ein Wintertraum auf dem Bebelplatz – Der Weihnachtsmarkt in Berlin

Durchgehend vom 25. November – 31. Dezember 2024 Wenn der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein durch die Luft weht, wissen die Berliner: Es ist Weihnachtszeit! Einer der zauberhaftesten Weihnachtsmärkte der Hauptstadt liegt auf dem Bebelplatz – ein Ort, der Geschichte und Romantik auf unnachahmliche Weise verbindet. Mitten im Herzen Berlins, eingerahmt von der altehrwürdigen Staatsoper, der St. Hedwigs-Kathedrale und der Humboldt-Universität, entfaltet der Weihnachtsmarkt auf dem Bebelplatz eine festliche Magie. Schon beim Betreten des Platzes fühlt man sich wie in einem Wintermärchen. Überall glitzern Lichter, die Holzhütten sind liebevoll dekoriert, und die Klänge von Weihnachtsliedern sorgen für die perfekte Einstimmung auf die Feiertage. Kulinarische Highlights Natürlich wäre kein Weihnachtsmarkt komplett ohne die unwiderstehlichen Leckereien. Auf dem Bebelplatz gibt es für jeden Geschmack etwas: Von klassischen Bratwürsten und Brezeln über süße Crêpes und heiße Maronen bis hin zu veganen Köstlichkeiten. Ein absolutes Must-Try ist der traditionelle Glühwein – ob mit einem Schuss Amaretto oder pur, er wärmt die Hände und das Herz. Für diejenigen, die es ausgefallener mögen, gibt es heiße Cocktails und hausgemachte Feuerzangenbowle. Kunsthandwerk und Geschenke Wer auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken ist, wird hier ebenfalls fündig. Viele Stände bieten handgemachtes Kunsthandwerk, Schmuck, Keramik und Dekorationen an. Hier gibt es keine Massenware, sondern liebevoll gestaltete Unikate – perfekt für ein Geschenk mit persönlicher Note. Eine Prise Luxus Der Weihnachtsmarkt auf dem Bebelplatz hebt sich durch sein elegantes Ambiente hervor. Die Kulisse der historischen Gebäude verleiht dem Ganzen einen Hauch von Glamour, ohne dabei aufgesetzt zu wirken. Die zentrale Eislaufbahn lädt zum Schlittschuhfahren ein, und die stimmungsvolle Beleuchtung macht den Ort zum perfekten Spot für ein winterliches Fotoshooting. Besonders für Familien Auch Kinder kommen auf ihre Kosten. Karussells, Puppentheater und kleine Bastelaktionen sorgen für Unterhaltung, während die Erwachsenen entspannt durch die Stände bummeln können. Wer dem vorweihnachtlichen Trubel in der Hauptstadt entfliehen, aber trotzdem mitten im Geschehen sein möchte, sollte sich den Weihnachtsmarkt auf dem Bebelplatz nicht entgehen lassen. Hier treffen Tradition und Stil aufeinander – eine Oase der Besinnlichkeit im Herzen von Berlin. Also, packt euch warm ein, schnappt euch eure Liebsten und lasst euch von der weihnachtlichen Stimmung auf dem Bebelplatz verzaubern. Es lohnt sich! 🎄   WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt 25.11. – 31.12.2024 AUF DEM BEBELPLATZ

Ein Wintertraum auf dem Bebelplatz – Der Weihnachtsmarkt in Berlin Weiterlesen »

Lebende Karte Weihnachtspinguine 2

Die Lebende Karte

Die lebende Karte, wenn der Weihnachtsgruß zur Überraschung wird… Mit diesen Wechselbildkarten gelingen Grüße mit einem Aha-Effekt! Lamellenkarten, die \“lebendig\“ werden – klingt nach magischer Post! Durch einen kleinen Schiebemechanismus kannst du das Motiv direkt in Bewegung versetzen.Einfach schieben, und schon wechselt das Bild vor deinen Augen – perfekt für alle, die es lieben, beim Kartenversand für kleine Aha-Momente zu sorgen! Hier im Papierkult-Onlineshop findest du eine Auswahl dieser lebenden Karten, liebevoll mit wunderschönen Illustrationen gestaltet.Ob für besondere Anlässe oder einfach als kleines visuelles Vergnügen zwischendurch – diese Karten bringen Freude ins Spiel und garantieren ein Schmunzeln beim Empfänger. Die Lebende Karte – hier geht´s lang

Die Lebende Karte Weiterlesen »

bazaar-berlin-messe

Bazaar Berlin & Papierkult

Wo Shoppen zum kleinen Abenteuer wird… PapierkultHalle 11.1 | 328Winter at Home (Geländeplan) Der Bazaar Berlin ist seit über 60 Jahren mehr als nur eine Messe – er ist die wohl bunteste und internationalste Schatzkiste, die sich deutsche Shopping-Fans vorstellen können! Hier präsentieren rund 500 Hersteller und Händler aus über 60 Ländern ihre handgemachten Schätze, aufregendes Design, Naturprodukte und vieles mehr, das einem die Welt zu Füßen legt. Unter dem Motto „Einkaufen wie im Urlaub“ wird die Messehalle unter dem Berliner Funkturm vom 6. bis 10. November 2024 zur Reiselust pur: Trommelklänge, verlockende Düfte und ein lebendiges Stimmengewirr bringen Fernweh auf Touren und laden ein zum Schlendern, Staunen und Genießen. Was die Bazaar-Fans daran so lieben? Wo sonst kann man handgefertigte Souvenirs entdecken, die noch lange an die Reise in den Berliner Shopping-Dschungel erinnern? Laut Besucherumfrage 2023 sind 96 % unserer Gäste mega happy mit ihrem Besuch, 95 % würden uns weiterempfehlen und 94 % freuen sich schon aufs nächste Jahr.Zum Programm gehören dieses Mal übrigens farbenfrohe Tanzshows, DIY-Workshops und Modeschauen, die Klein und Groß zum Mitmachen einladen. Also, pack deine Neugierde ein und erlebe eine Einkaufstour um die Welt – hier gibt’s garantiert für jede etwas zu entdecken! Besuchen Sie uns! Bazaar Berlin 2024 – Einkaufen wie im UrlaubVom 6. bis 10. November 2024 präsentieren sich rund 500 Aus-steller aus über 60 Ländern auf Deutschlands internationalsterVerkaufsmesse für Kunsthandwerk, Design, Naturwaren sowie fürfair gehandelte und sozial produzierte Erzeugnisse. Hochwertigelandestypische Einzelstücke aus aller Welt und jedes davon mit einerbesonderen Geschichte – dafür steht der Bazaar Berlin. Aber auchlokal und regional hergestellte Produkte, Recycling, Upcycling undRe-Use gehören zum festen Repertoire. Fünf Themenwelten laden einzum Entdecken, Stöbern und Kaufen: WORLD MARKET, ART & STYLE,FAIR & SOCIAL, NATURAL LIVING und WINTER AT HOME.

Bazaar Berlin & Papierkult Weiterlesen »

Marktstand am Nauener Platz in Potsdam

Markt am Nauener Tor in Potsdam

Liebe Papierkult-Community, Der Markt am Nauner Tor in Potsdam: Ein Ort für regionale Produkte, Handwerk und Kunst Seit vielen Jahren schon hat sich Papierkult als kleine Manufaktur, die sich auf handgefertigte Papierprodukte spezialisiert hat, hier etabliert. Mit viel Liebe zum Detail entstehen dort individuelle Grußkarten, Notizbücher und kreative Papeterie. Jedes Stück ist ein Unikat, oft verziert mit künstlerischen Illustrationen und hochwertigen Materialien, perfekt für besondere Anlässe oder als Geschenk. Der Markt am Nauner Tor in Potsdam ist weit mehr als nur ein klassischer Wochenmarkt. Jeden Samstag verwandelt sich dieser historische Platz in ein lebendiges Zentrum für regionale Produkte, Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten. Besucher erleben eine einzigartige Mischung aus frischen Lebensmitteln, handgefertigten Waren und kreativen Kunstwerken – alles in unmittelbarer Nähe zur Potsdamer Altstadt. Regionale Spezialitäten und Manufakturprodukte Was diesen Markt besonders auszeichnet, ist die Vielfalt an regionalen Manufakturen, die ihre hochwertigen Erzeugnisse direkt aus der Region Brandenburg anbieten. Ob frisches Obst und Gemüse von lokalen Bauernhöfen, aromatische Backwaren aus handwerklichen Bäckereien oder hausgemachte Marmeladen und Honige – hier kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Auch Käse, Fleisch und Fisch von nachhaltigen Produzenten sind ein Highlight, das nicht nur die Herzen von Liebhabern regionaler Küche höherschlagen lässt. Kunsthandwerk und Design Neben Lebensmitteln gibt es auf dem Markt am Nauner Tor auch eine beeindruckende Auswahl an Kunsthandwerk. Lokale Künstler und Handwerker bieten ihre Werke an, die von traditioneller Keramik über stilvolle Schmuckstücke bis hin zu handgefertigten Lederwaren reichen. Diese kreativen und oft einzigartigen Stücke machen den Markt zu einem beliebten Anlaufpunkt für alle, die auf der Suche nach besonderen Geschenken oder individuellen Dekorationsobjekten sind. Atmosphäre und Genuss Die besondere Atmosphäre des Marktes zieht Einheimische ebenso wie Touristen an. Zwischen den Ständen laden gemütliche Cafés und kleine Imbisse dazu ein, regionale Spezialitäten direkt vor Ort zu genießen. Der Markt am Nauner Tor ist nicht nur ein Ort für den Einkauf, sondern ein Treffpunkt für alle, die regionale Kultur, Handwerk und gutes Essen schätzen. Herzliche Grüße,   Euer Papierkult-Team

Markt am Nauener Tor in Potsdam Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen